Oliviero Toscani

italienischer Fotograf; prägte maßgeblich die zeitgenössische Werbefotografie; bekannt durch provozierende Werbefotos, u. a. für die Kleidermarke Benetton (1982-2000, wieder von 2017-2020)

* 28. Februar 1942 Mailand

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 04/2019

vom 22. Januar 2019 (fe), ergänzt um Meldungen bis KW 13/2024

Herkunft

Oliviero Toscani wurde am 28. Febr. 1942 in Mailand geboren. Er hat zwei ältere Schwestern. Sein Vater, Fedele Toscani, war als Fotojournalist beim "Corriere della Sera" angestellt - sein berühmtestes Foto von 1945 zeigte den gerade aufgehängten Diktator Benito Mussolini. Mit fünf Jahren bekam T. seine erste Kamera, mit 15 veröffentlichte er sein erstes Zeitungsfoto.

Ausbildung

T. studierte 1961-1965 Fotografie und Design an der Kunstgewerbeschule in Zürich (ZhDK), wo er als Klassenbester abschloss. Eines seiner Vorbilder für sein fotografisches Schaffen wurde der deutsche Fotograf August Sander.

Wirken

Frühe Karriere als Modefotograf

Frühe Karriere als Modefotograf Nach dem Studium reiste T. zunächst durch die Welt und fotografierte Künstler, irgendwann dann auch Mode. Schon 1974 provozierte er mit einer Werbung für die italienische Jeansmarke "Jesus", die einen weiblichen Po in einer knappen Hotpants mit dem Bibelzitat "Wer mich liebt, der folge mir nach" zeigte, was unter Feministinnen und in der ...